der Strohhalm

der Strohhalm
- {straw} rơm, nón rơm, mũ rơm, cọng rơm, ống rơm, vật không đáng kể, vật vô giá trị = nach einem Strohhalm greifen {to clutch at a draw}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strohhalm, Kohle und Bohne — ist ein Schwank (ATU 295). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 18 (KHM 18) und basiert ab der 3. Auflage v.a. auf Burkard Waldis Gedicht Esopus. Bis zur Zweitauflage hieß er Strohhalm, Kohle und Bohne auf der Reise.… …   Deutsch Wikipedia

  • Strohhalm, Kohle und Bohne auf der Reise — Strohhalm, Kohle und Bohne ist ein Märchen (Typ 295 nach Aarne und Thompson) aus den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 18). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt (Ausgabe 1812) 2 Inhalt (Ausgabe letzter Hand) 3 Herkunft 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Der rettende Strohhalm — Der rettende Strohhalm; sich an jeden Strohhalm klammern   Der »Strohhalm« steht in diesen Redewendungen bildhaft für eine Chance oder Hoffnung, die jemand in einer ausweglos erscheinenden Situation hat. Der »rettende Strohhalm« bezeichnet… …   Universal-Lexikon

  • Strohhalm, der — Der Strohhalm, des es, plur. die e, Dimin. das Strohhälmchen, Oberd. Strohhälmlein, ein einzelner Halm Stroh von reifem oder ausgedroschenem Getreide. Aus ihrer seligen Ruhe sieht die Weisheit auf Ameisen herunter, die um Strohhalme kämpfen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strohhalm — der Strohhalm, e (Aufbaustufe) trockener Getreidehalm ohne Körner Beispiel: Das Unwetter hat die Bäume wie Strohhalme geknickt …   Extremes Deutsch

  • Strohhalm — 1. Auch ein Strohhalm kann drücken, wenn man ihn weit tragen muss. Frz.: En longue voye paille poise. Lat.: Longa in via pondus habet palea. (Bovill, III, 107.) 2. Beater en Strauhalm vör sik böeren (haben), as en Balken vör en annern. (Westf.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Strohhalm — Strohhalm,der:derrettendeS.:⇨Ausweg …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Hahnenbalken — ist eine Sage (ATU 987, 1290). Sie steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 149 (KHM 149) und ist eine Kürzung von Friedrich Kinds gleichnamigem Gedicht in Wilhelm Gottlieb Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen von… …   Deutsch Wikipedia

  • sich an jeden Strohhalm klammern — Der rettende Strohhalm; sich an jeden Strohhalm klammern   Der »Strohhalm« steht in diesen Redewendungen bildhaft für eine Chance oder Hoffnung, die jemand in einer ausweglos erscheinenden Situation hat. Der »rettende Strohhalm« bezeichnet… …   Universal-Lexikon

  • Strohhalm — Trinkröhrchen; Trinkhalm * * * Stroh|halm 〈m. 1〉 Getreidehalm ohne Körner (auch als Trinkhalm) ● sich an einen Strohhalm klammern wie ein Ertrinkender 〈fig.〉 an den letzten Hoffnungsschimmer; nach dem rettenden Strohhalm greifen 〈fig.〉 nach der… …   Universal-Lexikon

  • Strohhalm — Stro̲h·halm der; ein kleines Rohr aus Plastik (früher aus Stroh), durch das man Getränke in den Mund saugt || ID meist <ein Sturm, ein Hurrikan o.Ä.> knickt etwas wie einen Strohhalm ein Sturm, ein Hurrikan o.Ä. knickt durch seine Stärke… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”